Zum ersten Mal seit der Wikingerzeit: Eine 600 Jahre alte Münze hat Archäologen überrascht und viele Fragen aufgeworfen

Neufundland ist die östlichste Provinz Kanadas. Archäologen haben dort kürzlich ein besonderes Artefakt entdeckt. Hier wurde eine hunderte von Jahren alte Goldmünze gefunden, schreibt die Arkeonews.

Es wird vermutet, dass es sich dabei um den ältesten jemals in diesem Land gefundenen Fund handelt. Sie wurde dieses Jahr von dem Historiker Edward Hance entdeckt. Dennoch wirft der Fund bei den Forschern noch viele Fragen auf.

Inzwischen ist bekannt, dass es sich bei der Goldmünze um einen Vierteldollar handelt. Sie ist englischen Ursprungs und die älteste, die in Kanada gefunden wurde. Sie wurde in London geprägt. Es wird angenommen, dass sie zwischen 1422 und 1427 geprägt wurde. Umgerechnet in modernes Geld betrug sein Gewicht etwa 81 Dollar.

Der Fund ist außerdem mindestens 70 Jahre älter als die Zeit, als die Europäer auf der Insel ankamen. Diese 600 Jahre alte Münze stammt aus der Zeit vor dem ersten dokumentierten europäischen Kontakt mit Amerika seit der Wikingerzeit.

Paul Berry vom Währungsmuseum der Bank of Canada hat seine eigene Version über den Ursprung der Münze. Er vermutet, dass es wahrscheinlich aus dem Verkehr gezogen wurde, nachdem es verloren gegangen war. Wie genau es in die kanadische Provinz gelangte, ist jedoch noch unbekannt.

Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt. Es wird auch davon ausgegangen, dass an der Fundstelle in Zukunft eine gründliche Ausgrabung durchgeführt werden wird. Der genaue Ort, an dem die Münze liegt, wurde bisher noch nicht bekannt gegeben. Dies sollte abenteuerlustige Juwelensucher abschrecken.

Das Gebiet war bereits im 15. Jahrhundert erforscht worden. John Kebot führte seine eigenen Nachforschungen im Auftrag von Heinrich VII. durch. Kurz darauf kamen europäische Kolonisatoren.

Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts wollten die Portugiesen Labrador und Neufundland für die Gründung des portugiesischen Reiches. Viele Jahrhunderte lang gab es in diesem Gebiet Lager für den Kabeljaufang. Sie wurden von den Engländern, den Franzosen und den Basken verwendet.

Und 1583 gründete Großbritannien hier die erste dauerhafte europäische Kolonie.

Die Münze soll nach der Untersuchung öffentlich ausgestellt werden.

Quelle: focus.сom

Das könnte Sie auch interessieren:

„Verborgene Schätze“: Wie die schönsten Verlorene Orte der Welt aussehen

„Menschen der Kunst“: Auf der Insel Kreta haben Archäologen ein 2000 Jahre altes Odeon entdeckt

About admin

Check Also

Ein Welpe einer nicht existierenden Rasse war auf der Treppe versteckt. Daran war ein Brief befestigt!

Am 26. Juli erhielten die Bewohner eines Wohnblocks in Kremenchug ein ungewöhnliches Geschenk von einem …