Das erste Foto wirbelte 2016 das Internet auf: Der hagere Blick eines Babys, das von der Dänin Anja Ringgren Loven in Flaschen abgefüllt wird, brachte viele zu Tränen.
Ein verlassenes zweijähriges Kind verbrachte fast die Hälfte seines Lebens auf der Straße. Er wurde mit dem Tod vor Erschöpfung bedroht.
Loven gab dem Jungen den Namen Hope und drückte damit die Hoffnung aus, dass er überleben würde.
Das Foto wurde in den sozialen Medien geteilt und trug dazu bei, Spenden für die Rehabilitation von Hope und anderen ähnlichen Kindern zu sammeln, die von der Children’s Education and Development Foundation in Afrika betreut werden.
Jetzt lebt der Junge in einem Waisenhaus in der Stadt Eket (Nigeria), das von Anja Lowen und ihrem Mann geführt wird. Kinder, die von ihren Eltern auf die Straße getrieben wurden, finden hier Unterschlupf, auch wegen Hexereivorwürfen. Diese grausame Tradition besteht in Nigeria und einer Reihe anderer afrikanischer Länder immer noch, obwohl öffentliche Organisationen aktiv dagegen ankämpfen.
Dank Spenden an die Stiftung, unter anderem von denen, die das Foto des kleinen Kindes gesehen haben, war es möglich, eine Klinik für solche Kinder zu eröffnen. Außerdem wird in naher Zukunft ein Unterstand für sie gebaut.
So gab ein einfaches Foto eines Jungen namens Hope Hunderten von verlassenen Kindern Hoffnung.
Сообщение Von seinen Eltern verlassen, wandert ein Junge 8 Monate allein umher, bis ihn ein freundlicher Fremder bemerkt появились сначала на GUTE INFO.